Was im Leseverständnis wirklich zählt
Fokussiere beim Üben auf Kernidee, wichtige Details, Bezüge (Pronomen, Verweise), logische Beziehungen und unterschwellige Bedeutungen. Diese Mikrofertigkeiten zusammengenommen machen den Unterschied zwischen Raten und begründetem Verstehen – und sparen wertvolle Prüfungsminuten.
Was im Leseverständnis wirklich zählt
Multiple-Choice, Zuordnung von Überschriften, Richtig/Falsch/Nicht im Text, Lückentexte und Kurzantworten prüfen stets ähnliche Kompetenzen. Die Formulierungen variieren, doch die Denkbewegungen bleiben gleich: identifizieren, verknüpfen, überprüfen, belegen.